Happy erster Hochzeitstag tooo us!
Unseren Hochzeitstag wollten wir mit einer kleinen Reise verbinden und deshalb haben wir uns für das Juli-Wochenende Ljubljana ausgesucht. Wie wir ausgerechnet auf Ljubljana gekommen sind?! Weil es eine sehr schöne Stadt sein soll (jetzt kann ich das durchaus bestätigen!) und mit fünf Autostunden ganz gut machbar für ein Wochenende. Also haben wir unseren Hund Nelly eingepackt und sind nach der Arbeit am Freitag Abend losgefahren.
Ljubljana hat uns gleich von seiner schönsten Seite empfangen: Eine warme Sommernacht, viele Menschen auf den Straßen und wir in einem netten Restaurant direkt am Fluss. Dort gibt es eine schöne Bar und ein schönes Restaurant nach dem anderen. Alle toll gelegen und die meisten sicher auch mit gutem Essen und Cocktails. Aber WENN ich was empfehle, dann muss das schon besonders sein. Deshalb: Ich glaube, man kann mit den Locations an der Ljubljanica gar nichts falsch machen.
Am nächsten Tag haben wir erst mal im wirklich süßen „Le petit café“ (www.lepetit.si) gefrühstückt. DAS ist wirklich besonders. Ja, das Essen ist lecker, aber die Kellner sind auch noch total freundlich und das kleine Café ist mit ganz viel Liebe eingerichtet.
Nach dem Frühstück sind sind wir am Fluss entlang gelaufen, durch die Altstadt – und wow!!! Ljubljana hat so schöne Gebäude – weiter zum Tivoli-Park. Der hat mir besonders gut gefallen, weil es ein riesiger Park ist mit genau der richtigen Mischung aus gepflegten Kies- und Rasenflächen und Wald. Perfekt für Nelly, die sich gleich mal eine Schlammpackung in einem kleinen Bachlauf geholt hat.
Abends sind wir dann auf die Burg gelaufen und waren im Restaurant Strelec (www.kaval-group.si/STRELEC). Selten so gut gegessen und dabei noch so eine schöne Aussicht gehabt. Ich hatte mir das Restaurant schon vorher ausgesucht, denn ich hasse es, im Urlaub schlecht zu essen (eigentlich ist das Leben sowieso zu kurz, um schlecht zu essen, aber im Urlaub ist mir gutes Essen noch einen Ticken wichtiger und ärgere mich, wenn ich auf irgendwelche Touri-Restaurants reinfalle). Am Hochzeitstag sollte es dann doch was besonderes sein und ich war so gespannt, ob das Strelec wirklich so toll ist, wie die Bewertungen im Internet versprechen (ja, ich oute mich: Ich bin ein Bewertungs-Junkie!!).
Es war sogar noch besser. Die Burg von Ljubljana ist sowieso toll, man hat einen super Blick über die Stadt. Das Restaurant ist in einem der Burgtürme und der Außenbereich ist auf der Burgmauer. Wir hatten einen Tisch draußen mit Blick auf die Stadt und haben den Abend mit leckerem 5 Gänge Menü und gutem Wein ausklingen lassen. Für den Rückweg in die Stadt bei Dunkelheit sollte man sich übrigens die Taschenlampen-App runterladen und vielleicht nicht gaaanz so viel Wein trinken…
Auf dem Heimweg von Ljubljana zurück nach München haben wir dann noch einen Stop im Triglav Nationalpark und in der Vintgar Klamm gemacht. Das war nochmal der perfekte Kontrast zum Städtetrip. Die Klamm ist 1,6 km lang und man braucht hin und zurück mit Foto- und Staun-stops gute 2 ½ Stunden. Aber es lohnt sich! Schluchten, Wasserfälle und einfach ein schönes Stück Natur.
Also, es muss nicht zum 10. Mal der Gardasee sein (auch wenn der richtig schön ist), Slowenien und vor allem Ljubljana sind auch eine Reise wert.
Ich gebe euch meine Stimme